Logo  Home  Kontakt  Impressum

VHS AKTUELL
INFOS AUS DER VHS
VERANSTALTUNGEN
AUSSTELLUNGEN
Alte Handschriften lesen lernen
Sueterlin_140.jpg

Lernen Sie, alte Hand-
schriften aus dem 19. und frühen 20. Jahrhun-
dert - z.B. in Kurrent-
schrift oder Sütterlin - zu lesen. Wir wandeln auf den Spuren unserer Vorfahren und denken uns in deren Schreibstile hinein.

Kurs-Nr.: 122.11200
Beginn: 17.09.12
Zeit: 17-18.30 Uhr
Kosten: 12 EURO
Ort: VHS

Info und Anmeldung
Bleiben Sie geistig fit!
Gedaechtnistraining_140n.jpg

Einführung in das ganz-
heitliche Gedächtnis-
training. Wer rastet, der rostet! Nur durch dauer-
haftes Nutzen unserer geistigen Fähigkeiten können wir unser "wun-
dervolles Denkorgan" fit halten und verbessern.

Kurs-Nr.: 122.11133
Beginn: 12.09.12
Zeit: 10.40-12.10 Uhr
Kosten: 14 EURO
Ort: VHS

Info und Anmeldung
VHS Business Lunch
MezzoMezzo_140.jpg

Sie wollen Ihr Englisch für den beruflichen Einsatz verbessern und ein wenig networken? Dann ist der VHS Business Lunch das richtige für Sie! An 5 Terminen im Semester treffen wir uns im Mezzo Mezzo zum Lunch.

Kurs-Nr.: 122.23951
Beginn: 26.09.12
Zeit: 12.30-13.30 Uhr
Kosten: 20 EUR
Ort: Mezzo Mezzo


Info und Anmeldung
Fachkraft für Büromanagement
xpert_140.jpg

Ab Herbst 2012 beginnt eine Fortbildung zur "Geprüften Fachkraft für Büromanagement". Sie wendet sich an Berufs-
rückkehrer/innen, Personen ohne Berufsabschluss mit relevantem Vorwissen sowie an Existenzgrün-
der/innen, die Kenntnisse der praktischen Büro-
arbeit erwerben wollen.

Kurs-Nr.122.31553
Beginn: 20.11.12
Zeit: 18:40-21:50 Uhr
Kosten: 1079 EURO
Ort: VHS


Info und Anmeldung
Pixelio.de
pixelio_80.jpg

,

C_Bordihn_150_neu.jpg

willkommen zur aktuellen Ausgabe unseres Newsletters.

Starten Sie mit uns in einen bildungsreichen Herbst. Unser neues Programm bietet Ihnen auf 152 Seiten mehr als 1100 Kurse, Veranstal-
tungen und Workshops. Los geht es am 9. Sep-
tember mit unserer Semestereröffnung und dem Thema "Zukunft perfekt: Leben und Arbeiten in der Großstadt", bei der wir unser unmittelbares Umfeld in den Focus stellen. Dies tun wir disku-
tierend, musikalisch und künstlerisch.
Mehr zu dieser Veranstaltung und zu anderen Themen erfahren Sie in diesem Newsletter. Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Semestereröffnung und zu unserem Weiterbildungsangebot im Herbst 2012.

Für das VHS-Team

Carlo Bordihn
Marketingleiter

VHS AKTUELL
Semestereröffnung Herbst 2012
Zukunft perfekt: Leben und Arbeiten in der Großstadt

Am 9. September eröffnen wir das Herbstsemester 2012. Freuen Sie sich mit uns auf eine unterhaltsame und ambitionierte Gesprächsrunde mit Ute Zander, die an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis arbeitet, Reinhard Wiesemann, Unternehmer und Gründer des Unperfekthauses in Essen, Hans-Jürgen Best, dem Planungs-
dezernenten der Stadt Essen und Giuliano Felis, Bandleader der Gruppe "The Herbs".

Musikalisch werden die Mitglieder der jungen Band "The Herbs" ihre Vorstellungen von einer idealen Zukunft präsentieren.


The Herbs (© David Reul)

Eine kleine musikalische Kostprobe von "The Herbs" finden Sie hier .


Die "Zukunft" ist auch das Thema der beiden Künstlerinnen Marion Menzel und Dr. Ellen Markgraf. Ihre Ausstellung wird um 13.30 Uhr in der Neuen Galerie der VHS eröffnet.

Alles das gibt es am Sonntag, 9. September, ab 11 Uhr in Ihrer Volkshochschule. Sie sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei! Damit alle einen Platz finden, bitten wir Sie, sich anzumelden. Tel. 0201 / 88-43100 oder unter info@vhs.essen.de.

top 
Herzliche Glückwünsche



Am 3. Juli haben zehn Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs "Fachkraft Büromanagement (XB)" ihre Zertifikate erhalten. Der 224 Unterrichtseinheiten umfassende Lehrgang wurde vor zwei Jahren in der VHS Essen entwickelt und erprobt. Inzwischen wird der Lehrgang bundesweit von weiteren Volkshochulen angeboten. Der nächste Lehrgang in Essen startet am 20. November 2012.


top 
INFOS AUS DER VHS
Fossilien.jpg

30 Jahre FossilienFreundeEssen

Seit nunmehr 30 Jahren begeben sie sich am liebsten auf Jahrmillionen alte Spuren: Die rund 50 Mitglieder der Fossilien-
FreundeEssen. Heute sind die Fossilien-
FreundeEssen auch für das Ruhr Museum eine wertvolle Hilfe. Ehrenamtlich ordnen sie Fossilien nach internationalen Richtlinien und unterstützen damit die wissenschaftliche Arbeit des Museums.

Begonnen hat alles in der Volkshochschule und in der Baugrube des Gildehofcenters. Ungefähr dort, wo heute die Stadtbibliothek und das zentrale Bürgeramt zu finden sind, regierten vor 30 Jahren die Bagger. Während die meisten Bürgerinnen und Bürger den Baufortschritt bestaunten, interessierten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der damaligen geologischen Kurse der VHS für Funde, die weit vor unserer Zeit datieren.

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums der FossilienFreundeEssen lädt Helmut Knoll in seinem Vortrag zu einer Reise durch die fossile Pflanzenwelt der Aachener Oberkreide ein. Der Fachmann für Pflanzenfossilien demonstriert versteinerte Hölzer (Nadel-, Laubhölzer u. Cycadeen), Zapfen (Araucaria-, Sequoia-, Geinitzia- und Pinus-
zapfen) verschiedenen Äste, Zweige, Früchte und Samen und beschreibt die Fundstellen im deutsch/belgischen Grenzgebiet Hauset und Kelmis (La Calamine).

Samstag, 29. September, 15:30 Uhr,
entgeltfrei, VHS

top 
Gudula_Dreskes_Boehm_150.JPG
Gudula Dreskes-Böhm
Miss Teacher geht

Gudula Dreskes-Böhm, langjährige Kursleiterin im Englischbereich, hat die Volkshochschule Essen verlassen. Zunächst stand der Umzug nach Süd-
deutschland an. Später wird es sie und ihren Mann, der jetzt in der Nacharbeits-
phase über deutlich mehr Zeit verfügt, auch in andere Länder ziehen, die es zu entdecken gilt. Das Gedicht, mit dem sie ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedet und ihr gedankt haben, ist so gelungen, dass wir es Ihnen keinesfalls vorenthalten wollten.

Zum Abschied von Gudula

Miss Teacher geht. Man fasst es kaum, und daher will ich’s wagen,
am letzten Morgen hier und heut‘ ein Verslein vorzutragen.
Will man die komplizierte Welt von heute noch verstehen,
da hilft einem nur eins: Man muss zur Volkshochschule gehen,
um sich in einem Englischkurs als Schüler einzuschreiben
und so auf seine alten Tage up-to-date zu bleiben.
Denn "body bag", "coffee to go" und "sales" versteht man nicht,
wenn heutzutage man nur Deutsch und nicht auch Englisch spricht.

Das komplette Gedicht finden Sie hier .

Mit diesem Beitrag verabschieden und danken auch wir Gudula Dreskes-Böhm.

top 
VERANSTALTUNGEN
Ruhrtriennale_150.jpg

Prometheus
Kunst - Theater - Musik.
Ein Tag bei der Ruhrtriennale

Die Industrie bietet eine außergewöhnliche Kulisse für die Veranstaltungen der Ruhr-
triennale. Diese Exkursion bietet ein-
drucksvolle Einblicke in das Programm des Festivals: den Auftakt bildet ein Besuch der großen mehrteiligen Video-Installation "Current" der israelischen Künstlerin Michal Rovner in der großen Mischanlage der Kokerei Zollverein in Essen. Anschließend geht es weiter zum Landschaftspark Nord in Duisburg, wo Heiner Goebbels (Intendant der Ruhrtriennale) exklusiv für die Gruppe der VHSen sein Konzept der Ruhrtriennale vorstellen wird. Es folgt eine Einführung des Musikdramaturgen Stephan Buchberger zur anschließenden Aufführung der Oper "Prometheus" von Carl Orff (mit David Bennent, ChorWerk Ruhr, u. a.), inszeniert von Lemi Ponifasio.

23. September, 14:45 Uhr
Busparkplatz am Hauptbahnhof, Südausgang

Informationen zu den Produktionen siehe www.ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zur Exkursion und Anmeldung

top 
Prof__Bossong.jpg

Reden von Morgen
Prof. Dr. Horst Bossong:
Stillstand in der Drogenpolitik? Bilanz und Perspektiven der deutschen Drogenpolitik

Parteien wie die Linke, die Piraten und die Grünen fordern eine Entkriminalisierung, ja sogar eine Legalisierung fast aller Drogen, ernten dafür aber zumeist Unverständnis. Aber ist die Form der gegenwärtigen "Drogenhilfe" noch zeitgemäß? Wie könnten die Alternativen zur bisherigen - offensichtlich gescheiterten - Drogenpolitik aussehen? Professor Bossong analysiert als Experte seit Jahren die bisherige Politik und wird in seiner Rede Grundzüge einer neuen, pragmatischen Drogenpolitik vorstellen.

Sonntag, 30. September, 11-13 Uhr,
entgeltfrei, VHS

top 
Fünf Rundgänge zur Essener Stadt(teil)geschichte

Die Stadtgeschichte prägt das Aussehen der Stadt sowie ihrer Stadtteile. Sie bildet auch die Grundlage, auf der sich neue Entwicklungen entfalten können. An fünf Beispielen wollen wir der Geschichte und den neuen Entwicklungen in einzelnen Stadtteilen nachgehen: Eisenbahnen in Steele und Überruhr, Kunst und Geschichte im Moltkeviertel, die Tuchmacherstadt Kettwig sowie Essens unterschätzter Stadtteil Vogelheim.



Die beliebten Stadtteilexkursionen können als kostengünstiges Gruppenangebot oder als Einzelveranstaltungen gebucht werden.

Mehr Informationen und Anmeldung


top 
Franz_Haniel_150.jpg

Industriedynastien - das Haniel-Museum in Duisburg

Die Industriedynastie Haniel prägte das Ruhrgebiet in vielen Bereichen. Die Geschichte ihres Unternehmensimperiums beginnt vor über 250 Jahren in Ruhrort. Was als Packhaus für Kolonialwaren begann, entwickelte sich zu einem internationalen Konzern, welcher übrigens noch heute in Familienbesitz ist. Insbesondere Franz Haniel hat sich Zeit seines Lebens unermüdlich dem technischen Fortschritt angepasst und neue Produktentwicklungen vorangetrieben. Im ehemaligen Packhaus ist ein außergewöhnliches Museum entstanden, das bei einem Besuch die Aura der Haniel-Dynastie vermittelt und im Entgelt enthalten ist.

7. September, 16:45 Uhr, 8 EUR

Information und Anmeldung

top 
Veranstaltungen_September_2012_150.jpg

Aktuelles Monatsprogramm
September 2012

An dieser Stelle finden Sie einen Auszug unseres aktuellen Monatsprogramms und eine Monatsübersicht zum download und zum Ausdrucken.



top 
AUSSTELLUNGEN
Tischgesellschaften



Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Frida-Levy-Gesamtschule befassten sich über einen Zeitraum von einem halben Jahr intensiv mit dem Gemälde: "Das letzten Abendmahl" von Leonardo da Vinci. Sie erarbeiteten digitale und analoge Bildcollagen, in denen sie sich und andere nach diesem Vorbild inszenierten und fotografierten. Dabei entstanden ganz persönliche Versionen und Interpretationen des Meisterwerkes von Leonardo da Vinci.

► Die Ausstellung wird vom 11. September bis 5. Oktober 2012 im Foyer der 2. Etage gezeigt.

Die Eröffnung findet am 11. September 2012 um 18 Uhr statt.

top 
clearly_blurred_130.jpg

"Clearly Blurred"

Was sind unscharfe Fotos? Sind es miss-
lungene Bilder oder sind es die, die sofort als Ausschuss sortiert werden? Auf den ersten Blick sind sie ungenau, verschwommen, verwischt. Sie sind unbestimmt, vage, ver-
regnet, nebelig - aber in einigen Fällen, mit etwas Glück, sind sie auch poetisch.

Die Unschärfe als gestalterische Ausdrucks-
form ist Thema der Ausstellung "Clearly Blurred". Auf zwei Etagen zeigt die VHS Arbeiten von Studierenden der FH-Dortmund Design, in Kombination mit Arbeiten von Teilnehmenden aus dem Mentoring-Kurs für Kunst und Design.

► Die Ausstellung ist zu sehen vom 26. September bis 26. Oktober 2012 in den Foyers der 3./4. Etage.

Die Eröffnung findet am 26.09.2012 um 19 Uhr statt.

top 
MegaCities_150.jpg

Ausstellung: Südostasiens MegaCities im Aufbruch -zwischen Boom und Tradition, Problemen und Chancen ...

Mehr als die Hälfte aller Menschen lebt in urbanen Räumen. Viele MegaCities befinden sich in Entwicklungs- und Schwellenländern, vor allem in Asien. Wie lebt es sich in diesen schier nicht endenen Städten - in Ho Chi Minh City, Bangkok oder Manila, Jakarta oder Singapur? Die Ausstellung zeigt nicht nur beeindruckende Fotos aus den genannten Metropolen, sondern dokumentiert in kurzen Interviews speziell die Haltung von Jugendlichen, die in den MegaCities leben - welche Wünsche und Pläne, welche Sorgen und Ängste sie haben.

► Die Ausstellung wird vom 25. Sept. bis zum 26. Okt. in der VHS Essen gezeigt.

Ergänzend zur Ausstellung lädt die VHS zum Vortrag "Schicksale und Probleme in den Megacities Südostasiens" ein.

4. Oktober, 19-21 Uhr,
entgeltfrei, VHS

top 

Impressum:

Volkshochschule Essen
Burgplatz 1
45127 Essen

Direktorin: Friederike Brunnbauer
Tel: (0201) 88 43 100

E-Mail: info@vhs.essen.de
Internet: www.vhs-essen.de
Dieser Newsletter wurde an 0827143905@view.qu gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
© 2012 vhs - Essen