Downloads (PDF)
Was ASEAGer in ihrer Freizeit so alles machen - Helmut Knoll: Fossilien sammeln ist sein Hobby. ASEAG Plattform (Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs AG), Juni 1996, Seite 19; Aachen.
PDF-Dokument [957.3 KB]
KNOLL, H. (2010 a): Het Late Krijt van Aken en omgeving. Deel 1 - Verkiezeld hout, dennenappels en meer. - Natuurhistorisch Maandblad 99 (8): 181-185.
PDF-Dokument [834.2 KB]
KNOLL, H. (2010 b): Het Late Krijt van Aken en omgeving. Deel 2 - Verkiezelde kegels, twijges, blaadjes en meer. - Natuurhistorisch Maandblad 99 (9): 205-209.
PDF-Dokument [925.4 KB]
KNOLL, H. (2010 c): Die Aachener Oberkreide und ihre "Pflanzenfossilien". - Documenta naturae, Sonderband 58: 1-39; München. (Info)
PDF-Dokument [830.2 KB]
KNOLL, H. (2011): Wurmstichiges Holz aus der Aachener Oberkreide. - FOSSILIEN 2: 119-122; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [1.3 MB]
KNOLL, H. (2011): "Coal balls" aus dem Aachener Steinkohlenrevier. - FOSSILIEN 6: 331-334; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [1.2 MB]
KNOLL, H. (2011): Die Pflanzenwelt der Dolomitknollen -"Coal balls" aus dem Aachener Steinkohlenrevier. - BERGBAUMUSEUM ANNA e. V., Gesellschaft für Montangeschichte und Industriekultur 35: 24-30; Alsdorf.
PDF-Dokument [2.6 MB]
KNOLL, H. & KNOLL, M. (2012): Neue Funde der Konifere Cunninghamites squamosus aus der Kreide. - FOSSILIEN 1: 55-57; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [974.5 KB]
Neues Buch zur Flora der Aachener Oberkreide erschienen...
PDF-Dokument [1.7 MB]
KNOLL, H. & KNOLL, M. (2012): Raritäten, Laubblätter aus der Aachener Oberkreide. - FOSSILIEN 4: 246-249; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [757.2 KB]
Vortrag bei den FossilienFreunden Essen (VHS) am 29.09.2012
PDF-Dokument [1'015.2 KB]
KNOLL, H. & KNOLL, M. (2013): Historische Fundstelle im Aachener Wald. - FOSSILIEN 2: 117-120; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [1.0 MB]
KNOLL, H. & KNOLL, M. (2015): Ganzjährig frostfreies Klima in der Aachener Oberkreide. - FOSSILIEN 3: 34-39; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [1.7 MB]
KNOLL, H. (2017a): Fossile Belegstücke von Kiefer aus der Oberkreide. - FOSSILIEN 3/17: 46-49; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [953.0 KB]
KNOLL, H. (2017b): Palmfarne - Relikte aus dem Erdmittelalter. - FOSSILIEN 5/17: 34-37; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [1.2 MB]
" Neu "
Sammlerbiografie Helmut Knoll (Dez.2019)
PDF-Dokument [290.5 KB]
KNOLL, H. & SCHWANZ, H. (2018): Mammutbäume - lebende Fossilien. - FOSSILIEN 2/18: 54-59; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [4.3 MB]
KNOLL, H. (2018): Pandanus - der Schraubenbaum. - FOSSILIEN 3/18: 58-60; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [2.4 MB]
KNOLL, H. (2019): Palmen – seit der Dinosaurierzeit ein Erfolgsmodell. -FOSSILIEN 6/19: 52-58; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [5.5 MB]
KNOLL, H. (2020a): Der Ginkgo - uralt, einzigartig, faszinierend. -FOSSILIEN 4/20: 42-47; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [2.5 MB]
KNOLL, H. (2020b): Baumfarne - eine Erfolgsgeschichte seit dem Erdaltertum. -FOSSILIEN 6/20: 4-9; Wiebelsheim.
PDF-Dokument [3.3 MB]
----NEU----
Der Autor - Ein Paläobotaniker.pdf
PDF-Dokument [57.4 MB]
Kontakt
Helmut Knoll
52477 Alsdorf, Städteregion Aachen
Ich freue mich über Anregungen, Tipps und persönliche Kontaktaufnahmen über das unten stehende Formular.
Gerne könnt ihr mir hier auch Fragen stellen. Ich helfe jederzeit gerne weiter.