Die hier abgebildeten versteinerten Hölzer und Zapfen weltweit sind jetzt Eigentum des "Museum für Naturkunde Chemnitz".

 

https://www.naturkundemuseum-chemnitz.de/de/die-4-saeulen.html

 

 

 

 

Versteinerte Zapfen weltweit

 

 

 

 

Die schönsten Pflanzenfossilien sind für mich die versteinerten Zapfen in unterschiedlichen Formen und Größen. Auch sie treten in verschiedenen Erhaltungsformen auf.

 

 

 

 

Hier Ihr einen Überblick über meine Sammlung - Versteinerte Zapfen weltweit

 

 

 

 

Samenzapfen Araucaria alvarezii JUNG 2002, Kreideformation Neuquen-Chubut, Argentinien. Querschnitt des Zapfens 6 cm.

 

 

 

 

 

Aufgebrochener Samenzapfen Aracauria alvarezii JUNG 2002, Kreideformation Neuquen-Chubut, Argentinien. Querschnitt des Zapfens 8 cm.

 

 

 

 

 

Samenzapfen Araucaria alvarezii JUNG 2002, Kreideformation Neuquen-Chubut, Argentinien. Längsschnitt des Zapfens 15 cm.

 

 

 

 

 

 

Samenzapfen Araucaria alvarezii JUNG 2002, Kreideformation Neuquen-Chubut, Argentinien. Der Zapfen ist 12 cm lang und 7 cm breit.

 

 

 

 

 

Samenzapfen Araucaria mirabilis, Jura, Cerro Cuadrado - Petrified Forest (Monumento Natural Bosque Petrificado) Patagonien, Argentinien. Längsschnitt des Zapfens 6 cm.

 

 

 

 

 

Samenzapfen Araucaria mirabilis, Jura, Cerro Cuadrado - Petrified Forest Patagonien, Argentinien. Gesägter Zapfen 6 cm Durchmesser.

 

 

 

 

 

 

Samenzapfen Pararaucaria patagonica, Jura, Cerro Cuadrado - Petrified Forest Patagonien, Argentinien. Länge des Zapfens 5 cm.

 

 

 

 

 

Samenzapfen Pararaucaria patagonica, Jura, Cerro Cuadrado, Petrified Forest Patagonien, Argentinien. Gesägter Zapfen 5 cm lang.

 

 

 

 

 

Großer Zapfen 12 cm lang und 7 cm breit Pinus maritima, Tertiär Unteres Miozän-Burdigalian. Fundort Nureci Oristana, Sardinien, Italien.

 

 

 

 

 

 

Zapfen in Matrix cf. Sequoia giganteum, Durchmesser 4 cm, Eozän. Fundort Princetons BC, Canada.

 

 

 

 

 

 

Zapfen (2 cm Durchmesser) Metasequoia occidentalis, Paleozän (Tertiär). Fundort Kootznahoo-Alaska, USA.

 

 

 

 

 

 

Zapfen Metasequoia dakotensis, linker Zapfen 1 cm und rechter Zapfen 2,5 cm Durchmesser. Obere Kreide-Maastrichtian. Fundort, Glendive- Montana, USA.

 

 

 

 

 

Zapfen Pinus sp., 6 cm lang in Barytkonkretion genannt "Steinhardter Erbsen", Öligozän (Tertiär). Fundort Grube Steinhardt bei Sobernheim, nähe Bad Kreuznach.

 

 

 

 

 

Zapfen Pinus sp., 10 cm lang in Barytkonkretion genannt "Steinhardter Erbsen", Oligozän (Tertiär). Fundort Grube Steinhardt bei Sobernheim, nähe Bad Kreuznach.

 

 

 

 

 

Zapfen Pinus sp., größte Zapfenlänge 4 cm (Zapfen von Travertin überkrustet, dann weggemodert), Qurtär-Pleistozän. Fundort Acqua Santa-Ascoli, Marche, Italien.

 

 

 

 

 

Zapfen Pinus sp. als Abdruck (selten), 7 cm groß, Oligozän-Creede Formation. Fundort Creede-Colorado, USA.

 

 

 

 

 

Verkieselter Wurzelboden mit verschiedenen Einschlüssen (rote Pfeile). Ausschnittvergrößerung ein Zapfen Lepidostrobus sp. im Querschnitt, cm 4 cm lang, Unteres Rotliegendes-Perm. Fundort Nova Paka, Tschechien.

 

 

 

 

 

Zapfen Lepidostrobus sp., 3 cm groß, Oberkarbon-Westfal. Fundort die Halde Gornicza Dabrova, Polen.

 

 

 

 

 

Zapfen Sigillariastrobus sp., 5 cm lang, Oberkarbon-Westfal. Fundort Crock Hay Open Cast, Wigan-Lancashire, England.

 

 

 

 

 

Verkieselter Waldboden mit einem Zapfen Metasequoia sp. mit Samen, Durchmesser 1,5 cm, Colombia River Basalte-Mittleres Miozän (Tertiär). Gefunden 1965 bei Arbeiten auf der Vic Waytt Ranch, Sunnside-Rattlesnake Hills, Washington, USA.

Ausschnittvergrößerung Zapfen Metasequoia sp. mit Samen, Durchmesser 1,5 cm.

Metasequoia sp., Durchmesser 1,5 cm. Fundort siehe oben.

Ausschnittvergrößerung Zapfen Metasequoia sp., Durchmesser 1,5 cm.

 

 

 

 

 

 

Opalisierter Zapfen Sequoia abietina, 1,2 cm Durchmessser, Miozän. Fundort Insel Lemnos , Griechenland,

 

 

 

 

 

 

Opalisierter Zapfen Sequoia abietina, 0,8 cm Durchmesser mit Astansatz, Miozän. Fundort Insel Lemnos, Griechenland.

Ausschnittvergößerung